HNO-Arzt in Berlin (Dahlem)

HNO-Arzt Berlin Dahlem

Voriger
Nächster

Sprechzeiten

AKUTGKVPrivat
Mo10-10:3010-13 9-17
Di10-10:3010-13 9-17
Mi10-10:3010-12 9-14
Do15-15:3015-1815-19
Fr10-10:3010-12 9-14
Sa10-13

Nächste Samstags-Privat- und Selbstzahlersprechstunde am 27. Mai von 10 – 13 h.

Ihr HNO-Team

IhrE HNO-Arztpraxis in Berlin: Daniel Osterland

Als HNO-Ärzt*innen in Berlin (Zehlendorf-Dahlem) bieten wir Ihnen das gesamte HNO-Leistungsspektrum an. Dazu zählen konservative, chirurgische und naturheilkundliche Therapien der modernen Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Das ist die Grundlage jeder meiner effizienten und individuell abgestimmten Behandlung. 

Seit über 20 Jahren sind wir als Fachärzt*innen für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde für meine Patient*innen da. 

Ob Sie unter einem Infekt leiden, unter häufigem Schnarchen oder auch dem lästigen Piepen im Ohr, dem Tinnitus: Wir kümmern uns um Sie und Ihr Anliegen und hören Ihnen zu. Ihre Behandlung führe ich mithilfe modernster Geräte durch – unterstützt durch mein fundiertes Wissen naturheilkundlicher Verfahren.

Erfahrungen und Spezialkenntnisse als HNO-Arzt in Berlin

Als HNO-Ärzt*innen in Berlin (Zehlendorf-Dahlem) verfügen wir über mehr als zwanzig Jahre Berufserfahrung in der Behandlung von Patienten aller Altersstufen. Damit wir Ihnen die optimale Behandlung bieten können, setzen wir zeitgemäße technologische Mittel, wie gewebeschonende Laser-Operationswerkzeuge ein. Das Wissen der Schulmedizin kombinieren wir mit überlieferten und modernen Naturheilverfahren. Jeder einzelne Patient wird bei uns in seiner Gesamtheit wahrgenommen und individuell behandelt.

Unsere Ärzt*innen stellen sich vor

In den Jahren 2021/2022 strukturierten wir die Praxis um und vereinen nun noch mehr Kompetenz und Fachwissen unter einem Dach:

Daniel Osterland

daniel_osterland

Meine über 40-jährige Berufserfahrung setze ich für meine Patient*innen ein.

Nach dem Abitur auf der John-F.-Kennedy-Schule Berlin begann ich zunächst mein Medizinstudium in Mainz, kehrte aber nach kurzer Zeit zurück nach Berlin. Hier machte ich ab 1988 an mehreren HNO-Kliniken meine Facharztausbildung und war zuletzt als Oberarzt im Neuköllner Krankenhaus tätig.

Als Facharzt für HNO (1993, mit Zusatz Akupunktur) ließ ich mich 1997 in einer Gemeinschaftspraxis am Kudamm nieder. Seit 2017 bin ich als Alleininhaber in meiner HNO-Praxis in Berlin-Dahlem tätig.

Dr. Uta Marie Henkel

Dr. Uta Marie Henkel

Seit 2022 bin ich hier in der HNO-Praxis Osterland tätig. Mein Studium absolvierte ich zunächst im hohen Norden (Kiel) und dann im Ruhrgebiet, wo ich in Essen meine Ausbildung zur HNO-Fachärztin an das Studium anschloss und einige Jahre an der Uniklinik tätig war.

Ich bin außerdem ausgebildete Fachärztin für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen (Charité – Universitätsmedizin Berlin) und verfüge somit über einen ausgedehnten Erfahrungsschatz in der Behandlung von Stimm- und Schluckstörungen sowie Sprachentwicklungsstörungen. Als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. (DGHNO-KHC) sowie der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e. V. (DGPP) bin ich immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.

Wir und unser Team freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen und zu behandeln.
Vertrauen Sie auf unser fachärztliches Wissen und unsere langjährige Kompetenz!

Unsere Fachgebiete als HNO-Ärzt*Innen in Berlin

SCHNARCHEN

Schnarchbehandlung

Schnarchen ist ein weit verbreitetes Problem. Es ist nicht nur für Ihre Partner*innen höchst unangenehm. Es kann vor allem auch für Sie zu einer großen gesundheitlichen Belastung führen. Erfahren Sie mehr über eine effektive Schnarchtherapie.
Informationen

TINNITUS

TINNITUS

Dieses Piepen im Ohr – das kann einen wahnsinnig machen! Wenn es in Ihrem Ohr piept, ist häufig der sogenannte Tinnitus der Grund. Wie wir Ihnen hier nachhaltig und schonend helfen können, lesen Sie hier.
Informationen

INFEKTANFÄLLIKEIT

INFEKTANFÄLLIKEIT

Sind Sie häufig erkältet, haben sogar immer wiederkehrende Entzündungen der Nebenhöhlen oder Mandelentzündungen? Wir behandeln Sie mit den modernsten Methoden – für Ihr Wohlbefinden. Hier mehr erfahren
Informationen

TAUCH- & REISEMEDIZIN

Tauch- & Reisemedizin

Die Coronapandemie hat uns gut vor Augen geführt, wie schnell sich Krankheitserreger durch ausgiebige Reisetätigkeit um den Globus verbreiten können.
Informationen

VERSTOPFTE NASE

VERSTOPFTE NASE

Sie belastet eine ständig verstopfte Nase? Das kann die Lebensqualität tatsächlich stark beeinträchtigen. Wir können Ihnen helfen, die Situation zu verbessern – lesen Sie hier, welche Möglichkeiten es gibt.
Informationen

KINDER-HNO

KINDER-HNO

Gerade das Wohl meiner kleinen Patient*innen liegt mir besonders am Herzen. Deshalb bin ich spezialisierter Kinder-HNO-Arzt. Wie ich auch Ihrem Kind mit einer schonenden Therapie helfen kann, erfahren Sie hier.
Informationen

HÖRSTÖRUNGEN

HÖRSTÖRUNGEN

… können viele Ursachen haben. Deshalb ist eine genaue Diagnostik die Grundlage für die passende Behandlung. Aber keine Sorge, ob Hörtest, Tonschwellen-Audiometrie, Stapedius-Reflexmessung, Hirnstammaudiometrie oder anderes – ich erkläre Ihnen alles in Ruhe.
Informationen

ALLERGIEN

ALLERGIEN

… können viele Ursachen haben. Deshalb ist eine genaue Diagnostik die Grundlage für die passende Behandlung. Aber keine Sorge, ob Hörtest, Tonschwellen-Audiometrie, Stapedius-Reflexmessung, Hirnstammaudiometrie oder anderes – ich erkläre Ihnen alles in Ruhe.
Informationen

NATURHEILVERFAHREN

NATURHEILVERFAHREN

Unser Körper verfügt über wirksame Selbstheilungskräfte. Um diese zu aktivieren, setze ich gerne unterstützend zur Schulmedizin Naturheilverfahren ein – zur Entlastung Ihres Körpers und zum Wecken Ihrer eigenen Ressourcen.
Informationen

Unsere Behandlungsmethoden für Hals, Nase und Ohren

Die Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der feine Nadeln entlang der Leitbahnen gesetzt werden. So können durch mich als HNO-Arzt in Berlin Verspannungen, Schmerzen, Tinnitus und andere Beschwerden behandelt werden.

Siehe: Naturheilverfahren

Akupunktur ohne Nadeln, für die Dauer- und Selbstbehandlung.

Siehe: Naturheilverfahren

Ambulante Eingriffe – insbesondere mit dem Laser – bieten, anders als herkömmliche Operationsmethoden, eine gute Verträglichkeit mit wenig Schmerzen und schnell wieder hergestellter Arbeitsfähigkeit.

Siehe: Schnarchen

Die BERA, Abkürzung für die Hirnstammaudiometrie, gehört zu den objektiven Hörtestverfahren und bietet insbesondere bei Hörsturz und Tinnitus Sicherheit in der Diagnostik. Mit ihr lassen sich ernstere anatomische Probleme ausschließen. 

Siehe: Hörstörungen

Die Bioresonanz-Therapie arbeitet mit den Schwingungen des Körpers auf energetischer Ebene. Sie wird bei akuten und chronischen Erkrankungen eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise Allergien, hormonelle Störungen, Schmerzen aller Art und Atemwegserkrankungen.

Siehe: Naturheilverfahren

Die Chirotherapie, auch Manuelle Medizin, ist eine Therapieform, die schmerzhafte Blockierungen am Haltungs- und Bewegungsapparat wieder in Ordnung bringen kann.

Siehe: Naturheilverfahren

In der HNO sind im Körper liegende Bereiche nur schwer einsehbar. Mittels Endoskopie werden z. B. Nase, Nasennebenhöhlen und Kehlkopf schonend, gründlich und sicher untersucht.

Siehe: Schnarchen

Als HNO-Arzt rate ich Ihnen dringend von der Selbstreinigung der Gehörgänge ab. Es drohen Verletzungen des Trommelfells und des Gehörgangs, auch Ekzeme im Gehörgang können sich bilden. Fachkundige Gehörgangsreinigung zweimal im Jahr durch Ihren HNO-Arzt ist im Allgemeinen ausreichend.

Siehe: Tauch- und Reisemedizin

Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr spielt für den Gleichgewichtssinn eine große Rolle. Auch wenn es weniger oft für Schwindelzustände verantwortlich ist, gehört zu einer ordentlichen Abklärung von Schwindel die Untersuchung des Gleichgewichtsorgans. Die anschließende Behandlung liegt dann ggf. auch in den Händen des HNO-Arztes. 

Siehe: Hörstörungen

Hörgeräte werden heutzutage immer öfter gern getragen, was nicht zuletzt an ihrer zunehmend kleinen und unauffälligen Bauform liegt. Wer sich durch seine Schwerhörigkeit nicht den Spaß verderben lassen möchte oder beruflich darauf angewiesen ist, gut zu hören, der sollte sein Gehör frühzeitig beim HNO-Arzt überprüfen lassen.

Siehe: Hörstörungen

Bei Verdacht auf eine saisonale Allergie (Pollen, Heuschnupfen) oder ganzjährige Allergie (Hausstaubmilben) ist der Prick-Test eine schnelle und wenig belastende Methode zur Abklärung.

Siehe: Allergien

Die Hyposensibilisierung ist eine schulmedizinisch und von allen Krankenversicherungen anerkannte Behandlungsmethode bei mittelschweren und schweren Allergieverläufen.

Siehe: Allergien

Die RAST-Untersuchung gibt genauere Erkenntnisse über die Schwere der Allergie und wird von uns ergänzend zum Prick-Test zur Therapieentscheidung mit herangezogen.

Siehe: Allergien

Lasereingriffe an den Nasenschwellkörpern ersetzen konventionelle Operationen wie z. B. die Begradigung der Nasenscheidewand. Außerdem lassen sie sich schnell und in örtlicher Betäubung durchführen. So werden starke postoperative Beschwerden vermieden.

Siehe: Schnarchen

Die Laser-Tonsillotomie eignet sich bei Kindern und Erwachsenen, die unter zu großen Mandeln und einer damit verbundenen Atemstörung oder unter wiederkehrenden Mandelentzündungen leiden.

Siehe: Kinder-HNO

Bei der Mikrobiologischen Therapie wird auf die Zusammensetzung der Darmbesiedlung (Mikrofilm) Einfluss genommen. So lassen sich chronische Entzündungen und Allergien positiv beeinflussen und reduzieren.

Siehe: Naturheilverfahren

Insbesondere bei Hörstürzen spielt ein bestehender Mineralstoffmangel oft eine große Rolle. In diesen Fällen hat sich die intravenöse Gabe von Mineralien als Heilmittel bewährt.

Siehe: Tinnitus

Die Nasendusche leitet sich aus der ayurvedischen Medizin ab und dient der Reinigung der Nase und der Nasennebenhöhlen, insbesondere im Erkältungsfall.

Siehe: Infektanfälligkeit

Der nasale Provokationstest dient der Verifizierung des Prick- und RAST-Testergebnisses, wenn diese nicht eindeutig ausfallen.

Siehe: Allergien

Bei der Behandlung des chronischen Tinnitus kommen heute verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz, die direkt am Entstehungsort der lästigen Töne Einfluss auf diese nehmen.

Siehe: Tinnitus

Bei der Untersuchung des Gehörs kommen subjektive – vom Patienten berichtete Empfindungen – und objektive Untersuchungsmethoden zum Einsatz. Die objektiven Methoden beinhalten u. a. BERA, OAEs und Tympanometrie und bedürfen keiner Mitarbeit durch den Patienten.

Siehe: Hörstörungen

Die Orthomolekulare Therapie kann einen eventuellen Mineralstoff- und Vitaminmangel beseitigen und den Körper somit für erneut beanspruchende Zeiten stärken. 

Siehe: Naturheilverfahren

Der französische HNO-Arzt Dr. Alfred Tomatis hat schon in der Mitte des 20. Jahrhunderts den Zusammenhang zwischen psychischer Belastung und deren Behandlungsmöglichkeit über das Gehör beschrieben. Insbesondere beim chronischen Tinnitus birgt diese Behandlungsmethode große Chancen für eine Verbesserung.

Siehe: Tinnitus

Schnarchen ist nicht nur für den Bettnachbar störend, sondern es kann vor allem für den Schnarcher gefährlich sein. Der Anfangsverdacht auf ein Schlafapnoe-Syndrom wird ambulant abgeklärt. Ihr HNO-Arzt leitet dann entsprechende Nachuntersuchungen und Therapien ein, wenn dies notwendig ist.

Siehe: Schnarchen

Sporttaucher stehen im Allgemeinen nicht unter regelmäßiger Gesundheitskontrolle. Nicht erkannte  Störungen können deshalb beim Tauchen  zu Problemen und Unfällen führen. Deshalb gehören Tauglichkeitsuntersuchungen von Tauchern zur sinnvollen Unfallvermeidung und werden von mir nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin durchgeführt.

Siehe: Tauch- und Reisemedizin

Diese dienen der Selbsttherapie des chronischen Tinnitus. Sie sind auf Rezept verordenbar und sollten nach ärztlicher Anweisung benutzt werden.

Siehe: Tinnitus

Die Ton- und Sprachaudiometrie dient der Messung des Hörvermögens und des Sprachverständnisses. Sie spielt bei der Diagnostik des Hörsturzes sowie bei der lärm- oder altersbedingten Schwerhörigkeit eine wesentliche Rolle.

Siehe: Hörstörungen

Mit der Ultraschalluntersuchung der Nasennebenhöhlen können besonders akute Entzündungen der Kiefer- und Stirnhöhlen festgestellt oder ausgeschlossen werden. Dadurch sind die therapeutischen Konsequenzen (Verordnung von Antibiotika) für den HNO leichter einschätzbar.

Siehe: Infektanfälligkeit

Die intravenöse Hochdosis-Vitamin-C-Therapie in Kombination mit der Gabe von diversen B-Vitaminen eignet sich zur Behandlung von akuten und chronischen Erschöpfungszuständen. Sie kann auch gut als Prophylaxemaßnahme eingesetzt werden.

Siehe: Infektanfälligkeit

Adresse

Daniel Osterland
Facharzt für HNO
Clayallee 177
14195 Berlin (Dahlem)

030 – 20 898 4 321

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

Jutta Sch.
Jutta Sch.
2022-01-26
Sehr freundliche, liebe und zuvorkommend Schwester!!!! Die Praxis ist sehr, sehr liebevoll eingerichtet!! Ich bin Neuparientin und bin auf alles was die Behandlungen angeht, gespannt.
Noémie Jobard
Noémie Jobard
2022-01-11
Modern and welcoming office, very friendly secretary, doctor speaking English, Italian and understanding French, which makes it easier to communicate. Appointment can be booked online. I can only recommend this competent HNO.
M K
M K
2022-01-10
Klasse! Ein so freundlicher und umfassender Umgang mit dem Patienten ist mir lange nicht untergekommen. Ich möchte mich außerordentlich für die schnelle und unkomplizierte Terminierung bedanken! Die Untersuchung und Behandlung durch Dr. Daniel Osterland war, professionell, fachlich Und trotzdem sehr Patienten nah! Vielen Dank auch dafür!
Stephanie Jaksch
Stephanie Jaksch
2022-01-05
Sehr gut organisierte Terminvergabe, so dass man kaum warten muss. Die Sprechstundenhilfe ist reizend und man fühlt sich sehr wohl in der schönen Praxis. Herr Osterland ist ein hervorragender Arzt der, sich Zeit nimmt und mir mit chronischer Sinusitis geholfen hat , als kein anderer Arzt weiter wusste. Auch bei Heuschnupfen findet er Wege ausserhalb der Norm und erzielt Erfolge. Danke
Jan Mewis
Jan Mewis
2021-04-05
Sehr angenehme Atmosphäre. Fühle mich gut aufgehoben. Der Dr. ist mir manchmal etwas zu schnell, aber alle Fragen, die man hat werden geduldig beantwortet. Super Sprechstundenhilfen 😊
Frank Sommerfeld
Frank Sommerfeld
2020-11-18
Sehr kompetentes und freundliches Team
Jana Krummbach
Jana Krummbach
2020-08-31
Tolle Praxis! Habe mir eine Zweitmeinubg geholt, nachdem der Besuch bei einem anderen HNO-Arzt eher unschön war. Bin sehr zufrieden und würde trotz des längeren Fahrweges immer wieder herkommen. Vielen Dank!
Simon Buck
Simon Buck
2020-05-22
Schnelle, unkomplizierte Terminvergabe, sehr freundliches Praxisteam, angenehme und kompetente Behandlung. Dankeschön!